35 Jahre UNESCO Biosphärenreservat Drömling
20 Jahre Junior-Ranger
am 7. November ab 15 Uhr Mariannenhof Etingen
Wissenswertes über:
- Greifvögel und Eulen
- Weidenflechten
-Ausbildung für Natur- und Landschaftsführer
- KURVE Friedensstiftung
- Filmprojekt "GreenCutJump"
- Details
- Kategorie: Der Drömling
- Zugriffe: 611
in der Scheune des Mariannenhofes mit Bildern und Stimmproben zu den meistgewählten Vögeln: Zaunkönig, Nachtigall, Storch, Sperling und Amsel.
Mit Eierfricassee und heißem Honigwein oder anderen Getränken konnten sich die Gäste stärken. Eine rege Teilnahme aus den umliegenden Ortschaften gab es, aber ortsansässige Etinger fehlten weitgehend.


Bericht und Bilder: Ulrich Riecke
- Details
- Kategorie: Der Drömling
- Zugriffe: 2863

Das war der Drömlingsmarkt in Bildern:








Unsere Regionalmarken


- Details
- Kategorie: Der Drömling
- Zugriffe: 3517
Das Land der tausend Gräben
Der größte Teil des Drömlings, am Südrand der Altmark, steht als Naturpark unter Schutz. Dabei ist der Drömling keineswegs nur unberührte Natur. Der Mittellandkanal durchzieht das Gebiet; von Menschen gestaltet durch Entwässerungsgräben ist der Drömling heute eine Kulturlandschaft, die dennoch der Tier- und Pflanzenwelt mit seltenen Arten Raum bietet.

Im Hof des Informationshaus des Naturparks in Kämkerhorst.
Das "Deutsche Eck" als Treffpunkt und Start in den Drömling.
Das "Deutsche Eck".
Am "Krähenfuß"
Die Etinger Mittelland-Kanalbrücke.
- Details
- Zugriffe: 11517
 
                     
                                        


